Zahlen
1 (ichi) | | 6 (roku) | |
| 2 (ni) | | 7 (nana / shichi) |
| 3 (san) | | 8 (hachi) |
| 4 (yon / shi) | | 9 (kyu / ku) |
| 5 (go) | | 0 (zero / rei) |
5 Kommentare:
Das is ja schick! Nur: welche Variante ist denn da jetzt angebracht? Oder ist das am Ende eine Männer/Frauen-Wort Geschichte ;O) ? Das fänd ich ja fantastisch....
Ein Grüßle
Es ist egal - wie ich es verstanden habe - welches wort man nimmt.
Also soweit ich weiß, werden die Zahlen shi und shichi (4 und 9) nur beim Zählen verwendet, die anderen Begriffe aber sonst. Also shi und shichi, wenn man zählt: 1,2,3,4,5,6,7,.....
Das hat damit zu tun, dass shi sowas wie tod bedeutet und shichi Leid (oder so ähnlich). Da kann man ja mal Joshi fragen. Der spricht Japanisch...
Gruß, Chrissi
im allgemeinen sprachgebrauch hat sich yon/nana eingebürgert.
klingt ja auch schöner, desho?
es geht beides - traditionalisten und z.B. Regierungssprache benützen shi/shichi
im Aikido wird generell die traditionelle Variante benutzt.
die japanischen zählwörter lauten im allgemeinen fall so:
hitotsu - 1 (thing)
futatsu - 2 (things)
mittsu - 3 (things)
yottsu - 4 (things)
itsutsu - 5 (things)
muttsu - 6 (things)
nanatsu - 7 (things)
yattsu - 8 (things)
kokonotsu - 9 (things)
too - 10 (things)
Diese braucht man im Aikido allerdings nicht :)
das war eben ich, yousef;
zusatz: wer modern sein will sagt yon/nana ^^;;
Kommentar veröffentlichen