Sonntag, 30. März 2008
Samstag, 22. März 2008
Aikido,... effektive Selbstverteidigung?
Immer wieder findet man sie im Internet, und auch in unseren Umkleiden hört man sie, die Frage nach der Effektivität des Aikido als Selbstverteidigung. Als Antwort stelle ich in jüngster Zeit immer auf den letzten Absatz dieses Textes ab: http://sonntagstraining.blogspot.com/2007/11/willkommen-ermutigt-und-entmutigt.html.
Trotzdem scheint das Gespenst der effektiven Selbstverteidigung und das des Kampfsports nicht so leicht aus den Köpfen weg zu bekommen zu sein, zumal das Thema auch unter Fortgeschrittenen immer mal wieder angeschnitten- und leidenschaftlich debattiert wird.
Ohne jeden Zweifel war die Bestimmung der Urformen des Weges die Verteidigung des eigenen Lebens während der Konfliktsituationen auf dem Schlachtfeld, aber auch während der alltäglichen Konfrontationen zwischen Menschen eines Landes in ständigem Bürgerkrieg. Aber gerade hier setzt Meister Morihei Ueshibas Erkenntnis ein, dass der Sinn und Zweck der Kampf- und Kriegskünste nicht die Bereitschaft zur ständigen gewaltsamen Verteidigung sein kann und muss, sondern dass ihr tiefster Beweggrund die Wiederherstellung der Harmonie und des Friedens ist, und folglich ihre Basis aus den universellen Prinzipien der Anteilnahme und der Barmherzigkeit, also der allumfassenden Liebe entspringt.
Eugen Herrigel - der Autor von "Zen in der Kunst des Bogenschießens" und von "Der Zen-Weg" - verdeutlicht dies durch die Erläuterung eines kurzen Zen-Gedichts von Baso, welches lautet:
Alter Teich!
Frosch springt!
Wassergeräusch!
Alter Teich!
Herrigel setzt hinzu: "Das ist alles. Und doch: ist nicht darin das Weltall enthalten? In unbewegter Ruhe plötzlich Bewegung, Leben, das sich lärmend ausbreitet, um wieder zu verschwinden. Was ist all dieser Lärm angesichts der Ruhe, des Schweigens, das Anfang und Ende ist?"
Wo am Anfang Ruhe war, welche durch den Lärm der Aggression gestört wurde, wird durch die Formen und Prinzipien des Aiki-Weges die Harmonie der Ruhe wieder hergestellt. - Es ist wohl wahrscheinlich, dass die höchste Meisterschaft des Weges die (Wieder)Herstellung der universellen Ur(Harmonie) ohne die Anwendung von irgendwelcher Körperlichkeit ist, ergo der Ausgleich der Energien durch den liebevollen Einsatz von Güte und Verständnis.
Im Folgenden seht ihr ein Video über den gezielten Einsatz von Aikidotechniken im Zusammenhang mit der Schulung von Polizeikräften.
Dies muss nicht im Widerspruch zum vorher Gesagten stehen, denn bereits Meister Ueshiba lehrte an der kaiserlichen Militärakademie und der Tokioter Polizeischule die Formen des Weges; denn was könnte wohl logischer sein, als die Formen des "Barmherzigen Weges" eben jenen Menschen zu vermitteln, die von Berufs wegen mit tödlicher Gewalt konfrontiert sind?
Eingestellt von
Henryk
um
18:50
1 Kommentare
Labels: Medien, Prinzipien des Aikido, Sonstiges, Techniken, Videos
Mittwoch, 19. März 2008
Sonntagstraining gets tubed 2
Und wenn sie nicht gestorben sind, dann üben sie Kote gaeshi noch heute!
Der Geschichte zweiter Teil.
Dienstag, 18. März 2008
Sonntagstraining gets tubed
Schritt für Schritt, hier der Erste davon, auf dem Weg zum representativen Werbevideo für das neue Semester. Zu finden bei Youtube unter aikido, berlin, sontagstraining:
Samstag, 15. März 2008
Kamera läuft, Ton läuft, Klappe,…Aikido.
Ihr Lieben,
an diesem Sonntag ergeht an euch eine besonders herzliche Einladung mal wieder zum Sonntagstraining zu kommen!
Man könnte sagen, das Studio Babelsberg (mit dem weltbekannten Kameramann Gervin Thomas ;o) ist bei uns zu Gast und führt die Dreharbeiten zu einem kleinen Werbefilm durch, der ab dem kommenden Semester in den Neulingen Lust auf das Sonntagstraining wecken soll.
Ebenso werden wir mehrere große Gruppenfotos sowie Schnappschüsse aufnehmen, damit die Interessierten sich ein besseres Bild von uns machen können.
Da diese Aktion alle Mitglieder des TU AIKIDO Sonntagstrainings zeigen soll, also auch diejenigen, die sonst eher selten kommen und vielleicht auch einige ehemalige Mitglieder, geht dieser Aufruf also besonders an die Adresse dieser seltenen, aber gern gesehenen Freunde.
Gebt euch einen Ruck und kommt doch zahlreich vorbei! Auch wenn es nur bei der Stippvisite bleiben sollte, ist das nicht so schlimm, denn immerhin gibt es dann ein Zeugnis eurer Teilnahme, und all die interessierten neuen Mitglieder können mal sehen, wer beim Sonntagstraining schon so alles mittrainiert hat.
Ich würde mich sehr freuen euch wiederzusehen,
uuuuuuunnnnd Aikido….Action!
;o) Henryk
9:00 Bokken
9:50 Umziehen
10:00 Aikido
12:00 gemeinsames Frühstück im Café Bleibtreu
Eingestellt von
Henryk
um
18:17
0
Kommentare
Montag, 3. März 2008
Videos vom Sonntagsaikido 02.03.08
Die Videos vom Sonntagstraining können erneut hier abgerufen werden.
Eingestellt von
Gervin
um
20:46
0
Kommentare
Star Trek "universal translator"
Am vergangenem Sonntag haben wir diskutiert wo sich der universale Übersetzer befindet, der in einer SciFi serie "Star Trek" benutzt wird. Und die Antwort habe ich auf Wikipedia.org gefunden.
Eingestellt von
Oleksii
um
15:17
2
Kommentare
Labels: Sonstiges